Impulse
-
Akzeptanz : Warum sie so schwerfällt und so befreiend sein kann
Akzeptanz – ein Wort, das wir ständig hören, das aber oft wie ein steiniger Weg wirkt. „Du musst es halt akzeptieren.“ Klingt leicht, fühlt sich aber in der Praxis oft ziemlich schwer an. Denn Akzeptanz bedeutet nicht, alles toll zu finden oder gutzuheißen. Es bedeutet vielmehr: Die Realität anzuerkennen, so wie sie gerade ist. Und…
-
Atemübungen statt Drama: Wie du mit einem Seufzer mehr Gelassenheit findest
Kennst du das? Eine WhatsApp ploppt auf: „Wir müssen reden.“ Zack – Puls 180, Schweißausbruch, Kopfkino deluxe. Dabei könnte es einfach nur heißen: „Wir müssen reden… über welchen Kuchen wir heute essen.“
-
Resilienz – Deine innere Superkraft im Alltag
Kennst du das Gefühl, wenn das Leben dir wieder einmal einen knallbunten Überraschungskorb voller Herausforderungen vor die Tür stellt? Stress im Job, private Sorgen, die Kaffeemaschine streikt auch noch – und du denkst dir: Warum ich schon wieder? Genau hier kommt Resilienz ins Spiel.
-
Auf den Körper hören – Balance zwischen Bewegung und Ruhe
Unser Körper ist wie ein ehrlicher Freund: Er sagt uns ziemlich direkt, was Sache ist – nur hören wir oft nicht hin. Stattdessen überhören wir das leise Flüstern („Mach mal Pause!“) und wundern uns dann, wenn er plötzlich laut wird: „Na bitte, jetzt liegst du mit Erkältung auf der Couch!“
-
Herzlichkeit ist eine Superkraft
Herzlichkeit ist wie WLAN: Man kann sie nicht sehen, aber wenn sie fehlt, merkt es jeder. Ein herzliches „Guten Morgen“, ein echtes Lächeln oder ein „Du siehst heute richtig gut aus“ (und ja, es darf ehrlich gemeint sein!) können den Tag eines Menschen retten – ganz ohne Superheldenkostüm.
-
Körperwahrnehmung: Dein Körper ruft – gehst du ran?
Wann hast du das letzte Mal auf deinen Körper gehört? Also nicht, wenn er „Schokolade!“ schreit, sondern wenn er sanft flüstert: „Hey, ich bin müde … könnten wir mal fünf Minuten chillen?“ Oft ignorieren wir diese Signale
-
Frische Luft fürs Gehirn
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht? Weiterbildung klingt oft nach trockenen Seminarräumen und PowerPoint-Marathons – aber in Wahrheit ist sie wie ein Upgrade fürs Leben.
-
Leichtigkeit ist eine Haltung
Leichtigkeit ist kein Zustand, den wir finden – sie ist eine Haltung, die wir wählen. In einer Welt, die oft von Termindruck, Erwartungen und Selbstoptimierung geprägt ist