Menschen, die ihre eigenen Gefühle vermeiden, werden höchstwahrscheinlich auch deine Gefühle vermeiden und deshalb macht es gar keinen Sinn zu warten, zu hoffen, zu flehen, dass sie auf deine Gefühle Rücksicht nehmen. Sie werden es nicht können, nicht machen und nicht wollen. Sie wollen den Klang deiner Gefühle nicht hören. Im Gegenteil, sie sagen, du wärst zu empfindlich, zu schwierig, zu emotional. Vergeude nicht dein Herz dort, wo Emotionen wie Schatten an kahlen Wänden vorbeiziehen. Es tut verdammt weh zu gehen und sich einzugestehen, dass es Zeit ist zu gehen, aber denk daran: je länger du auf diesem Zug bist, umso mehr bezahlst du mit deinem Selbstwertgefühl, deiner Energie und deiner Zeit. Don`t do it!
Es ist die harte Wahrheit, manchmal müssen wir Menschen gehen lassen. Nicht, weil sie schlechte Menschen sind, oder schlecht zu uns wären. Sondern weil ihre Werte, ihre Sicht auf die Welt, sich so sehr von unserer unterscheidet, dass es ein stiller Verrat wäre an uns selber, wen wir bleiben würden. Das bedeutet nicht, das wir Menschen mit anderen Meinungen nicht akzeptieren – natürlich nicht. Aber Akzeptanz heißt nicht, dass wir unser inneres Gleichgewicht aufs Spiel setzen müssen. Es heißt nicht, dass wir uns selbst verbiegen sollen, nur um jemanden nahe zu bleiben, dessen Wahrheit unsere leise zerstört.
Manchmal ist Liebe auch loslassen. Respektvoll und friedlich. Mit einem stillen Danke für das was war – und mit einem klaren JA zu dir selbst.
Ein Gedanke zum Loslassen
